Fahrplan – Zukunft mit 0 Emissionen
Alle Umweltmaßnahmen, Umweltfragen und – Lösungen, die wir als Raben Group umsetzen, haben wir unter dem Slogan „Eco2way” zusammengefasst.
Die Raben Group beschloss Ende 2019, Bemühungen zur Klimaneutralität offiziell zu unterstützen. Zu diesem Zweck schufen wir u. a. einen 5-Jahresplan, mit dem unsere CO2-Bilanz im Geltungsbereich 2 gesenkt und die Emissionen im Geltungsbereich 1 neutralisiert werden sollen, die wir im Moment nicht vermeiden können (z. B. wegen technologischer Einschränkungen).
Die ersten Schritte, die wir bereits 2019 unternommen haben, sind: umfassende Berechnung der CO2-Bilanz in Zusammenarbeit mit externen Beratungsfirmen sowie der Beginn von Verhandlungen zur Energielieferung mit Herkunftsgarantie aus erneuerbaren Energiequellen für das Jahr 2021. Wir unterzeichneten außerdem den ersten Vertrag zur Lieferung grüner Energie im Jahr 2021. Die nächsten Schritte werden die Erarbeitung und Einführung eines umfassenden Werkzeugs für die Berechnung der CO2-Emissionen pro Sendung sein. Damit können sich unsere Kunden über das System myRaben.com über die Menge der beim Transport ihrer Sendung generierten Emissionen laufend informieren.
Zusätzlich planen wir, unseren Vertragspartnern die Möglichkeit zu geben, diese Emissionen automatisch zu neutralisieren, indem sie sich an ausgewählten Ausgleichsprojekten beteiligen. Wir arbeiten auch an der Effizienzsteigerung bei der logistischen Planung der „letzten Meile“ – wir implementieren Maßnahmen, die uns eine leichtere Organisation dieser Prozesse ermöglichen und gleichzeitig die Emissionen reduzieren. Neben der Arbeit an den Maßnahmen, investieren wir in unsere Flotte. Im Straßenverkehr gilt Öl immer noch als effektivster Brennstofflieferant, deshalb zielen sämtliche Maßnahmen darauf ab, unsere Flotte zu modernisieren und die höchsten Umweltnormen zu erfüllen. Darüber hinaus testen wir alternative Antriebe und planen, in den kommenden Jahren bspw. elektrische Fahrzeuge oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge in unsere Flotte zu integrieren.
Zusätzlich fördern wir die Vermeidung von nicht recyclingfähigen Abfällen, und setzen dabei auf Sensibilisierung und Aufklärung – mit besonderem Schwerpunkt auf unseren Angestellten, Kunden und wesentlichen Lieferanten.