Voting Umweltinitiativen

Jetzt ist die Zeit für Veränderungen! Auch Sie können Einfluss auf die Umwelt nehmen. Es ist Zeit für eine Veränderung! Auch Sie können einen Einfluss auf die Umwelt haben. Anlässlich unseres 90-jährigen Bestehens möchten wir uns selbst und den zukünftigen Generationen ein Geschenk machen. Wir möchten eine der 3 Umweltinitiativen unterstützen. Welche? Das liegt ganz an Ihnen! Die grüne Zukunft liegt jetzt in Ihren Händen! Stimmen Sie für eines der 3 Umweltprojekte ab. Das Projekt, das die meisten Stimmen erhält, wird von der Raben Group mit einem Zuschuss für die Umsetzung unterstützt.

Gemeinsam tun wir etwas Gutes für die Umwelt und für die zukünftigen Generationen, damit wir alle das saubere Klima für die nächsten 90 Jahre genießen können …

Während unserer Jubiläums-Eco2Way-Tour haben wir mehr als 20 Orte besucht, die von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln! Gemeinsam können wir mindestens einem dieser Orte helfen! Schauen Sie sich unsere Projekte an und stimmen Sie für eine bessere, grüne Zukunft:

PROJECT 1.

Das ROV (Remoted Operated Vehicle) QYSEA FIFISH V6s ist ein nützliches Werkzeug zur Erkundung der Meeresumwelt. Das Gerät wird zur Erkundung des Meeresbodens in verschiedenen Teilen Italiens eingesetzt, zunächst in der Region Lingurien.

Dieses Gerät kann die auf dem Meeresboden vorhandenen Organismen wie Korallen, Schwämme, Algen, Fische und Krebstiere zählen. Es handelt sich um eine zerstörungsfreie und leicht zu reproduzierende Technik. Mit dem ROV lassen sich die Auswirkungen des Menschen, die Menge an Plastik und die durch Anker oder Netze verursachten Schäden am Meeresboden sichtbar machen. Es kann auch Meeresorganismen, Wasser- oder Sedimentproben einfangen, die dann an die Oberfläche gebracht und analysiert werden können.

Mit der richtigen Ausrüstung der ROVs ist es möglich, den Meeresboden zu säubern und gleichzeitig andere Aktivitäten wie visuelle Zählungen durchzuführen. Dank KI und maschinellem Lernen ist es möglich, Bilder automatisch zu verarbeiten und präzise Berichte zu erstellen.

Gemeinsam mit Raben Sittam und der Organisation The Black Bag können wir einen Roboter finanzieren und programmieren, der nach und nach dabei helfen wird, alle italienischen Gewässer zu säubern, angefangen mit dem ligurischen Gewässer. Erfahren Sie mehr über die Situation am italienischen Meer (Boccadasse, Genua, Italien) in unserem Film.

Verändern Sie mit uns die Zukunft der italienischen Strände! – Stimmen Sie für ROV!

PROJECT 2.

Das Projekt betrifft den Schutz von Fledermäusen in den Wäldern im nördlichen Teil von Baden-Württemberg.

Wir können hier 100 Fledermausquartiere mit je 2 Kästen bauen. In einem Kasten können bis zu 50 Fledermäuse untergebracht werden! Insgesamt sind das 10.000 Fledermäuse, die wir schützen und ihnen ein Zuhause geben können. Dadurch werden selten gewordene Arten zurückkehren. Außerdem wird die Insektenpopulation in den Wäldern auf natürliche Weise reguliert.


Erfahren Sie mehr über bedrohte Fledermäuse in diesem Video.

Stimmen Sie ab und retten Sie die Fledermäuse!

PROJECT 3.

In den letzten 30 Jahren hat die Tschechische Republik 10 Millionen und die gesamte Europäische Union 300 Millionen Vögel verloren. Die Frage des Vogelschutzes hat daher eine internationale Dimension. Vögel im Allgemeinen und Störche verschwinden aufgrund von Verletzungen (Elektrizität, Verkehr), Vergiftung, Wilderei und Jagd auf ihren Wanderrouten. Vor allem aber wegen des Verlustes ihrer Nahrungsmöglichkeiten durch die Chemisierung der Agrarlandschaft und das Verschwinden oder die Verschmutzung von Feuchtgebieten.

Der Schutz des Weißstorchs zieht den Erhalt vieler anderer Arten (Pflanzen, Schmetterlinge, Insekten, Eidechsen, Frösche, andere Vogelarten) nach sich und garantiert somit ein gesundes Ökosystem.

Es ist geplant, eine Oase für Störche in Tschechien zu schaffen, indem Steppen mit Feuchtgebieten und Teichen auf einer Fläche von insgesamt 40 000 m2 angelegt werden. Das Projekt ist schrittweise für mehrere Jahre geplant (jedes Jahr sollen 500 m2 erschlossen werden). Der Fortschritt der Arbeiten hängt von der Vereinbarung mit den Landbesitzern ab und davon, wie viel von ihrem Land sie abzutreten oder zu verkaufen bereit sind.

Standort: Dvůr Králové nad Labem – einer der beliebtesten Orte für Störche und andere Vogelarten in der Tschechischen Republik. Es wird erwartet, dass die Weißstorchpopulation wächst und die Zahl der Nester und Rastplätze auf den Zugrouten von einigen Dutzend auf Hunderte von Vögeln pro Jahr steigt. Das Projekt selbst wird auch anderen Vogelarten helfen (Rast und Fütterung auf ihrer Zugroute) und es wird auch zum Schutz der Flora beitragen, da in diesem Gebiet seltene Orchideenarten zu finden sind.

Weitere Informationen über die Situation der Weißstörche finden Sie in unserem Film.

Bauen Sie mit uns eine Vogeloase – stimmen Sie jetzt ab!


Fahrplan – Zukunft mit 0 Emissionen

Alle Umweltmaßnahmen, Umweltfragen und –Lösungen, die wir als Raben Group umsetzen, haben wir unter dem Slogan „Eco2way” zusammengefasst.

Emissionsarme Flotte

Wir investieren konsequent in fortschrittliche Flottentechnik, um so umweltschonend wie möglich zu agieren.  

Ökologische Gebäude

Die Raben Group verfügt über mehr als 1.200.000 m² Lagerfläche. Wir haben über 150 Niederlassungen in ganz Europa. Alle neuen Gebäude, die wir in Betrieb nehmen entsprechend dem neuesten Entwicklungsstandard. 

Wir neutralisieren Emissionen

Durch das „e-Billing  Programm“ reduzieren wir den Papierverbrauch signifikant. Das spart Zeit und schont die Umwelt. Ergänzend dazu führt die Raben Group seit 2014 eine Wiederbepflanzung mit Bäumen durch. Inzwischen wurden im Rahmen der Kampagne insgesamt fast 16.000 Setzlinge gepflanzt.