90 Jahre Geschichte
Zur Zeit besitzt die Raben Group eigene Niederlassungen in 13 europäischen Ländern, verfügt über insgesamt etwa 1.200.000 m² Lagerfläche, beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter und jeden Tag sind über 8.500 LKW für sie unterwegs. Ihren Anfang nahm sie jedoch eher unauffällig, als kleines holländisches Familienunternehmen.
Heute sind für uns die typischen Werte von Familienunternehmen nach wie vor wichtig, was sich positiv auf das Engagement der Angestellten und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden auswirkt.

Unternehmensgründung
Der Anfang der Firma reicht bis ins Jahr 1931 zurück, als Jan W. Raben, der Großvater des jetzigen CEO, in der kleinen Ortschaft Winterswij in den Niederlanden damit begann, die Produkte der einheimischen Bauern zum Markt zu transportieren. Dies war der Beginn der Firma, die heute eine globale Marke darstellt.

Theo Raben übernimmt das Steuer
Der nächste Punkt in der Geschichte der Raben Group war die Übernahme der Steuerung durch den Sohn des Gründers im Jahre 1960 – Theo Raben, der mit großer Leidenschaft u. a. den Transport von Textilien aus und nach Polen ausdehnte.

Erster Schritt ins Ausland
Den ersten Schritt ins Ausland unternahm der Enkel des Gründers – der gegenwärtige CEO der Firma, Ewald Raben. Die Firma kannte er von klein auf und schon als Zehnjähriger wusch er samstags ihre LKW. Während seines Studiums arbeitete er als LKW-Fahrer und fuhr u. a. nach Polen. Als er den Wind der Veränderung am Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts spürte, erklärte er seinen Eltern, dass er nach Polen auswandern würde um dort als 22-jähriger ein Logistikunternehmen unter dem Familiennamen zu gründen. Nach der Wende 1989 erkannte er die Wachstumsmöglichkeit auf diesem Markt und brach nach Wisła auf mit dem Plan, eine Niederlassung zu eröffnen. Er kaufte damals eine Karte von Polen und markierte zwölf Punkte, die mögliche Niederlassungen in verschiedenen Teilen des Landes darstellten. 1991 eröffnete er die erste Niederlassung des Familienunternehmens in Polen. Der Firmensitz befand sich zunächst in Baranowo bei Posen und war Arbeitsort von 12 Personen. Es stand nur ein Lager zur Verfügung, das von Automobilbetrieben in Posen vermietet wurde.

Erstes Lager
Baubeginn des ersten eigenen Lagers in Gądki bei Posen.

Entstehung der Gesellschaft Fresh Logistics Polska
Raben eröffnete die Gesellschaft Fresh Logistics, die sich auf die Beförderung frischer Produkte spezialisierte, die eine kontrollierte Temperatur zwischen 0° und +6° über die gesamte Lieferkette hinweg benötigten.

Ewald Raben wird CEO der Raben Group

Die Eröffnung von Raben in der Ukraine

Gründung von Raben Unternehmen im Baltikum (Litauen, Lettland und Estland)

Das deutsche Unternehmen Birkart Systemverkehre GmbH wird Mitglied der Raben Group

Raben bietet Seefracht-
und Luftfrachttranspote an.

Setto schließt sich der Raben Group an.
Das Familienunternehmen, das in Tschechien und der Slowakei tätig war, wird ein Teil der Firma.

Das tschechische Unternehmen Transkam Logistik schließt sich der Raben Group an.

Die Raben Group nimmt ihren Betrieb in Ungarn auf

RABEN erwirbt das deutsche Strassennetz von Wincanton und Unternehmen in Polen, Tschechien, Ungarn und der Schweiz

Die Unternehmen Raben Trans European Czech (ehemals Wincanton), Raben Logistics Czech und Transkam Logistik werden zur Raben Logistics Czech s.r.o. verschmolzen

Fresh Logistics Polska tritt dem European Food Network bei

Raben Logistic Germany, Raben Trans European Germany, Eli Transport werden zu einem Unternehmen verschmolzen – Raben Trans European Germany GmbH

HRL Eurocargo, die Balter Gruppe und Spedition Weisshaupt aus Deutschland schließen sich der Raben Group an

Weitere Übernahmen in Deutschland: GS Frachtlogistik, Peter Spedition und Scheffler Spedition werden Teil der Raben Group

Die Eröffnung von Raben in Rumänien

Die Raben Group übernimmt in Deutschland: die Niederlassung von Rhenus in Fellbach, von der SCHMALZ+SCHÖN Logistik Gruppe in Kamen und von Busse Logistik in Kassel

Die Raben Group übernimmt 20 % der Anteile der italienischen Gesellschaft SITTAM

Einrichtung eines eigenen Transportnetzwerks in Deutschland
Der Januar 2018 markierte den Beginn der Aktivierung des eigenen, unabhängigen Transportnetzwerks, das 32 Niederlassungen und 46 Standorte umfasste, nahezu 3.000 Angestellte beschäftigte und über eine Flotte von etwa 2.000 Fahrzeugen verfügte. Dieses Unterfangen ist ein Meilenstein für Raben Trans European Germany, weil es die Position der Firma sichert, von der aus sie unabhängige Transport- und Speditionsdienstleistungen für Kunden im gesamten Land und auf internationalen Strecken anbieten kann. Die Aktivierung des eigenen Netzwerks war dank organischem Wachstum und den Übernahmen lokaler Logistikunternehmen, die seit Ende 2016 vorgenommen wurden, möglich.

Die Raben Group übernimmt TGL TransportLogistik in Schüttorf, Deutschland
Im September eröffnet Raben Trans European Germany jedoch eine neue Gesellschaftszentrale in Mannheim und baut die Niederlassung in Gütersloh aus.

Im März wird Ewald Raben, CEO der Raben Group, mit dem LEO 2018 in der Kategorie „Unternehmer des Jahres” ausgezeichnet, der von der Deutschen Verkehrs-Zeitung verliehen wird

Im April eröffnet die Gesellschaft Raben Logistics Czech offiziell einen neuen Hauptsitz in der Ortschaft Nupaky, unweit von Prag
Das neue Logistikzentrum mit einer Fläche von über 27.000 m², das sich in dem strategisch günstig gelegenen Gebiet CTPark Prague East befindet, ist eines der modernsten Objekte dieser Branche in Tschechien und der Slowakei. Es besteht aus Lagerhallen mit einer Gesamtfläche von über 20.000 m², darunter ein Lager mit überwachter Temperatur, ein unabhängiges Transitlager mit einer Fläche von über 5.000 m² sowie ein Büro mit einer Fläche von 650 m². Das neue Hauptquartier von Raben Czechy zeichnet sich nicht nur durch moderne Lösungen und hohe Sicherheitsstandards aus, sondern auch durch eine besondere grüne und ökologische Umgebung.

Die Raben Group wird offizielle Partnerfirma des Forum Odpowiedzialnego Biznesu [Forum verantwortungsvollen Handels]
Im März hatte die jährliche Veröffentlichung des Forumsberichts „Verantwortungsvoller Handel in Polen. Bewährte Praktiken“, in dem bis zu 16 Aktionen zur sozialen Unternehmensverantwortung des Marktführers in der Logistikbranche betrachtet werden, ihre Premiere.

Die Raben Group erwirbt 51% der Anteile am italienischen Logistiker SITTAM, nun offiziell Mitglied der Raben Group. Der Namen ändert sich in „Raben SITTAM“

Die Raben Group nahm im Mai eine moderne Lagerhalle mit einer Fläche von 21.000 m² in Robakowo bei Posen in Betrieb
Dank der Neuinvestition nutzt die Raben Group schon 120.000 m² Lagerfläche im Logistikzentrum in Gądki, die die Lagerung von 185.000 Paletten ermöglicht und beinahe 18.000 m² Umladefläche (Crossdocking) sowie 5.000 m² Produktionsfläche bietet. Raben Logistics Polska eröffnet außerdem eine Niederlassung in Kielce.

Im Mai wird dem Vorstandsvorsitzenden der Raben Group, Ewald Raben, die Medaille 100 Jahre Wiedererlangung der Unabhängigkeit für den Verdienst um das Wachstum der polnischen Wirtschaft verliehen

Die Raben-Familie dehnt ihren Wirkungsbereich auf Bulgarien aus
Das bedeutet, dass die Firma ab November bereits auf 13 Märkten in Europa tätig ist und ihr Netzwerk 150 Niederlassungen umfasst. Der internationale Hauptumschlagplatz in Sofia sowie direkte, tägliche Verbindungen zum Partnernetzwerk mit sechs Lagern im gesamten Land ermöglichen nicht nur ein reibungsloses Arbeiten auf diesem Markt, sondern eröffnen auch neue Wachstumsmöglichkeiten im südöstlichen Teil des Kontinents.

Im November unterschreibt die Raben Group eine Vereinbarung hinsichtlich der Übernahme der deutschen Gruppe Fenthol & Sandtmann,
zu der die Gesellschaft FKL & Kraftverkehr Ehrig gehört. Raben erwirbt weitere 50 % der Anteile der Firma, mit der seit 2011 in Form eines Joint Venture eine Zusammenarbeit besteht, wodurch sie jetzt der alleinige Anteilseigner ist. In Folge der Transaktion übernimmt die Raben Group das Vertriebszentrum von Fenthol & Sandtmann in Hamburg, Erlensee, Leipzig und Dresden, zusammen mit den Angestellten. Darüber hinaus vergrößert sich Raben in Deutschland um 2 neue Niederlassungen in Schüttorf, Niedersachsen, und Neumünster im Bundesland Schleswig-Holstein. Nach zweieinhalb Jahren neigt sich der Ausbau des Standorts Eisenach dem Ende zu.

Im April erwirbt die Raben Group die verbleibenden 49% der Anteile an Raben SITTAM und wird damit zum alleinigen Anteilseigner. Dies unterstützt die Kontinuität in der internationalen Entwicklung der Gruppe
